Navigationsmenü

sharedautomatedmobility.org
  • Einführung
    • Überblick
    • Roadmap
  • Anwendung
    • Fahrzeuge
    • Demos
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Literatur
  • AkteurInnen
    • Institutionen
    • Personen
    • Akteurslandkarte

Presse

Aus sharedautomatedmobility.org
Version vom 29. März 2017, 13:37 Uhr von Tobias Haider (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Verweise: Brooklyn Navy Yard, Optimus Ride
Verweise: Zug
Verweise: Bosch
Verweise: Phoenix, Waymo
Verweise: Michael Barillère-Scholz, Berthold Huber, Bad Birnbach, Deutsche Bahn AG
Verweise: Olli, Zug
Verweise: Keolis, Ile-de-France Mobilités, Diego Isaac, Arnaud Julien, Navya
Verweise: Yahoo Japan, University of Tokyo - Advanced Mobility Research Center, SoftBank, SB Drive
Verweise: Intel, Mobileye, BMW
Verweise: Moia, Volkswagen AG
Verweise: Salzburg Research
Verweise: VDV, Weltverkehrsforum, Netzwerk für intelligente Mobilität, Helsinki, Metropolia University, Lyft
Verweise: BestMile, Trapeze
Verweise: Navya, Lyon
Verweise: NuTonomy, Pittsburgh, Alphabet, Singapur
Verweise: La Poste Suisse, Mobilitätslabor Sitten
Verweise: Ford, Volvo, Uber
Verweise: EasyMile, Future Bus, Olli, John Dolan, Helsinki
Verweise: Helsinki, EasyMile EZ10
Verweise: Transdev
Verweise: Transdev
Abgerufen von „https://www.sharedautomatedmobility.org/w/index.php?title=Presse&oldid=1279“
Gefördert im Programm »Mobilität der Zukunft« vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit). // Impressum · Login