Navigationsmenü
Toggle navigation
Einführung
Überblick
Roadmap
Anwendung
Fahrzeuge
Demos
Forschung
Forschungsprojekte
Literatur
AkteurInnen
Institutionen
Personen
Akteurslandkarte
Netzwerk
Aus sharedautomatedmobility.org
Version vom 31. März 2017, 19:33 Uhr von
Tobias Haider
(
Diskussion
|
Beiträge
)
(
Unterschied
)
← Nächstältere Version
|
Aktuelle Version
(
Unterschied
) |
Nächstjüngere Version →
(
Unterschied
)
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
alle
Shared Autonomous Mobility
Österreich
Shared Autonomous Mobility/Österreich
AUTO-NOM
AVENUE21
Are Automatic Cars Safer and more Efficient
AutoNV OPR - Autonomer Öffentlicher Nahverkehr im ländlichen Raum
CityMobil2
CoEXist
Connected Mobility Arena Stockholm
Einsatzmöglichkeiten für autonom und elektrisch fahrende Kleinbusse
Future scenarios for self-driving vehicles in Sweden
Human Factors of Automated Driving
Mikro-ÖVAU
Shared Autonomy
Test Site Stockholm
Testfeld zum vernetzten und automatisierten Fahren Karlsruhe
VRA - Vehicle and Road Automation
WienZWA
2GetThere
A3PS
AIT
AMS
ANDATA GmbH
AVL
Fribourg
Alphabet
Arbeiterkammer Wien
AustriaTech
AutoKAB
BMW
BVG
Berliner Agentur für Elektromobilität
BestMile
Bosch
BFE
ASTRA
BMVI
BMVIT
Canton du Vallais
Chalmers University of Technology
Charité
Chrysler
Commonplace
Connekt
DG Cities
DLR
Daimler
Daimler und Benz Stiftung
DeNA
DB
Die Mobiliar
Drive Sweden
e.GO MOOVE
e.GO Mobile
ECSEL
EPFL Lausanne
ERTICO
ETH Zürich - Autonomous Systems Lab
ETH Zürich
ETH Zürich - Institute for Dynamic Systems and Control
EUREF AG
EasyMile
Ericsson
EurA
FEHRL - Forum of European National Highway Research Laboratories
FFG
FSD
FSV
FZI
Ford
GEA - Groupe d’Etudes en Aménagement, Vallotton et Chanard SA
Gobotix
HES-SO Valais-Wallis
Heathrow
HiTec
ID4CAR
IESTA
IHS
IKEM
INRIA - Institut National de Recherche en Informatique et Automatique
ISSINOVA - Innovation for Sustainability
Imperial College
Infineon
Inno2grid GmbH
InnoZ
VEDECOM
IfpS
Intel
KFV
KIAM
KIT
ITRL
KTH Stockholm - Transport Science
KVV
Keolis
Kista
Kompetenzzentrum ländliche Mobilität
La Poste Suisse
Land Berlin (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung)
Land Stmk
Landkreis Ostprignitz Ruppin
Landkreis Rottal-Inn
Local Motors
Lyft
Mapscape
Marktgemeinde Bad Birnbach
MIC
Mercedes-Benz
Metropolia University
Mobileye
Mobility
Mobilitätsagentur Wien
Mobyome
Moia
NEXT
National Taiwan University
Navya
Netzwerk "Autonomes Fahren im ländlichen Raum"
Netzwerk für intelligente Mobilität
Nobina
NuTonomy
O2
Optimus Ride
Oxbotica
PTV
PTV Transport Consult
Polis
RDM Group
REG Nordwestbrandenburg
Regionalbus Ostbayern
Renault
Robosoft
Robot Care Systems
Robot Taxi
Royal College of Art
Royal Sun Alliance
Rupprecht Consult GmbH
Rödl und Partner
SB Drive
SBB
SCCER
SWARCO FUTURIT Verkehrssignalsysteme Ges.m.b.H
Salzburg Research
Sammer und Partner ZT GmbH
University of Rome
Scania
Shell
Siemens AG Österreich
SoftBank
Staat Freiburg
Stadt Göteborg
Stadt Helmond
Stadt Milton Keynes
Stadt Stockholm
Stadt Stuttgart
Stadt Wien/MA18
Stadt Zug
Stadtwerke Osnabrück
TASS International
TRL
TTTech
TU Berlin
TU Darmstadt
TU Delft
TU Dresden
TU Dresden
TU Graz - Institut für Straßen- und Verkehrswesen
TU München
TU Wien - Architekturtheorie
TU Wien/Soziologie
TU Wien/IVS
TU Wien - Örtliche Raumplanung
TU Wien - Fakultät für Architektur und Raumplanung
TU Wien - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik
Technologiecluster Zug
Thales
The Royal Borough of Greenwich
Transdev
TPF
Trapeze
TÜV Austria
Uber
Ultra Global PRT
Uniti
University of Florence
University of Greenwich
University of Leeds
University of Southampton - Transportation Research Group
University of Tokyo - Advanced Mobility Research Center
University of Twente
University of Washington
UWE Bristol
Universität Innsbruck - Institut für Soziologie
Universität Stuttgart - Lehrstuhl für Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik
Universität für Bodenkultur Wien - Institut für Rechtswissenschaften
BOKU/Verkehrswesen
VDV
Virtual Vehicle
VTI - Swedish National Road and Transport Research Institute
VTI Swedish National Road and Transport Research Institute
Veridict
Ville de Sion
Vinnova
VisLab
VW
Volvo
Waymo
Weltverkehrsforum
Westfield Sportscar
Wiener Linien
Yahoo Japan
ZMP
Zugerland Verkehrsbetriebe
Zurich Insurance Group
ÖBB
AUTO-NOM
AVENUE21
Are Automatic Cars Safer and more Efficient
AutoNV OPR - Autonomer Öffentlicher Nahverkehr im ländlichen Raum
CityMobil2
CoEXist
Connected Mobility Arena Stockholm
Einsatzmöglichkeiten für autonom und elektrisch fahrende Kleinbusse
Future scenarios for self-driving vehicles in Sweden
Human Factors of Automated Driving
Mikro-ÖVAU
Shared Autonomy
Test Site Stockholm
Testfeld zum vernetzten und automatisierten Fahren Karlsruhe
VRA - Vehicle and Road Automation
WienZWA
A3PS
AIT
ANDATA GmbH
AVL
Arbeiterkammer Wien
AustriaTech
BMVIT
ECSEL
FFG
FSV
HiTec
IESTA
IHS
IfpS
KFV
Land Stmk
Mobilitätsagentur Wien
Mobyome
SWARCO FUTURIT Verkehrssignalsysteme Ges.m.b.H
Salzburg Research
Siemens AG Österreich
Stadt Wien/MA18
TTTech
TU Wien - Architekturtheorie
TU Wien/Soziologie
TU Wien/IVS
TU Wien - Örtliche Raumplanung
TU Wien - Fakultät für Architektur und Raumplanung
TU Wien - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik
Thales
TÜV Austria
Universität Innsbruck - Institut für Soziologie
Universität für Bodenkultur Wien - Institut für Rechtswissenschaften
BOKU/Verkehrswesen
Virtual Vehicle
Wiener Linien
ÖBB
Legende:
orange: Institutionen (dunkel) und Personen (hell)
blau: Forschungsprojekte (dunkel) und Demonstrationsprojekte (hell)
Die Bezeichnung der Knoten wird beim Überfahren mit der Maus angezeigt.